Zukunft in Kapseln – Mit IOI noch besser
31. Januar 2022
Mit einem Umsatz von etwa 27 Mrd. Dollar im Jahr 2019, liegen Kapseln nach der Tablette auf Platz zwei der beliebtesten Darreichungsformen. Experten prognostizieren ein jährliches Wachstum von 9 %, womit die Kapsel im Jahr 2027 bereits ein Marktvolumen von 54 Mrd. Dollar erreichen könnte. Ihre Beliebtheit ist leicht zu erklären, bietet sie doch zahlreiche Vorteile. In Kombination mit dem Produktportfolio der Business Unit Pharma der IOI Oleo GmbH, lassen sich weitere Benefits generieren.
Kapseln sind im Trend und das zurecht. Der Verbraucher schätzt vor allem die leichtere Einnahme und dass unangenehme sensorische Eigenschaften von Wirk- und Hilfsstoffen nicht wahrgenommen werden. Doch vor allem für den Formulierer und bei der Produktion erschließt sich das volle Potential von Kapseln.
Sie lassen sich mühelos und präzise dosieren, sie sind kostengünstig herstellbar, lange haltbar und platzsparend. Zudem ermöglichen sie eine schonende Verarbeitung empfindlicher Inhaltsstoffe. Dabei muss grundlegend zwischen verschiedenen Kapseltypen unterschieden werden:
Hartkapseln
Diese werden für feste Füllungen wie z.B. Pulver und Granulate bevorzugt verwendet. Sie bestehen aus zwei vorgefertigten Hälften, die übereinander geschoben werden, feine Rillen verhindern das Austreten der Füllung und sorgen für einen festen Verschluss.
Weichkapseln
Sie bestehen aus 2 Hälften, die durch eine Schweißnaht dicht verbunden werden. Sie eignen sich besonders gut für Öle, Emulsionen und Zubereitungen von flüssiger bis zu pastöser Konsistenz.
Kaukapseln
Diese Darreichungsform wurde speziell für das Zerkauen entwickelt und ermöglicht daher größere Ausmaße. Durch Aromatisierung können auch sensorisch anspruchsvolle Produkte, wie beispielsweise Fischöl in eine geschmacklich angenehme Form gebracht werden.
Fokus auf wirklich benötigte Inhaltsstoffe in Kapseln
Dem generellen Trend zur Formulierungsentwicklung mit niedriger Komplexität folgend, liegt der größte Vorteil für Formulierer und Produzenten von Kapseln in der Pharmaindustrie in der Fokussierung auf die wirklich benötigten Hilfsstoffe zur effizienten Darreichung des / der Wirkstoffe/s.
Das Pharma Portfolio der IOI Oleo GmbH bietet eine Reihe funktioneller de-novo-synthetisierter Lipide, die in allen Kapseltypen eingesetzt werden können.
Schlecht lösliche Wirkstoffe der BCS Klassifizierung II + IV können mit Hilfe unserer Produkte erfolgreich dargereicht werden, da es möglich ist, diese in speziellen Wirkstoff-Freisetzungssystemen wie z.B. SEDDS zu verwenden
Wirkstoffabsorption bzw. Penetration kann durch gezielte Steuerung der Polarität und oberflächenaktiver Eigenschaften verbessert werden und somit die Bioverfügbarkeit erhöhen
Hohe Bandbreite an Eigenschaften und Texturen
Diätetische Vorteile durch speziellen Metabolismus mittelkettiger Lipide
Produkte sind pflanzlichen Ursprungs
Folgende Wirkstoffe werden bereits erfolgreich mit unseren Hilfsstoffen in Kapseln dargereicht: Hormone, Cannabinoide, Protease-Inhibitoren, Alpha-Blocker, Androgen-Blocker, Tyrosin-Kinase-Inhibitoren, Vitamine & Vitamin-Derivate
In der folgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht, welche Produkte für welche Einsatzzwecke geeignet sind:
Brand Name | Compendial title Ph.Eur. | Melting point [°C] | Consistency @ RT | Monoester Content [%] | Hydroxyl Value [mg KOH/ g] | Function |
---|---|---|---|---|---|---|
HARD Fat | ~ 39 | Soft- creamy paste | < 1% | < 50 | Carrier | |
Glycerol Monocaprylate, Type II | 27 – 33 | Solid | > 80 % | 450 – 550 | Carrier Solubilizer & Bioavailibility booster* | |
Glycerol Monocaprylocaprate, Type I | ~ 25 | Liquid via pasty to solid | 45.0 – 75.0 | 315 – 380 | Carrier Solubilizer & Bioavailibility booster* | |
IMWITOR® 988 | Glycerol Monocaprylate, Type I | ~ 23 | Clear, oily liquid | 45.0 – 75.0 | 315 – 380 | Carrier Solubilizer & Bioavailibility booster* |
Triglycerides, Medium-Chain | < 0 | Liquid, ~ 30 mPa*s | < 1 | < 10 | Carrier Lubricant | |
Triglycerides, Medium-Chain | < 0 | Liquid, ~ 28 mPa*s | < 1 | < 10 | Carrier Lubricant |
*Bioavailability booster: Aufnahme von schlecht resorbierbaren Wirkstoffen wird im menschlichen Körper verbessert. Führt zu entweder größerer Wirkung der API oder es muss weniger API eingebracht werden.
Die formulierungsspezifische Eignung einzelner Rohstoffe hängt unter anderem von der erwarteten Polarität der Inhaltsstoffe ab. Für die Verwendung in CBD Produkten würden sich beispielsweise niedrigpolare Produkte eignen (siehe unseren Beitrag – „The Green Rush“). Unsere Produkte decken ein breites Spektrum in der Polarität ab und können wie folgt in Relation gebracht werden:
All diese Produkte sind vollständig miteinander mischbar, sodass Schmelzpunkt, Bioverfügbarkeit, Löslichkeit, Polarität oder Textur gezielt eingestellt werden können.
Die IOI Oleo GmbH ist führender, globaler Experte und Innovator für wertschöpfende Lipidlösungen auf Esterbasis für Gesundheitsmanagement und persönliches Wohlbefinden. Wir unterstützen und beraten Sie gerne hinsichtlich des optimalen Einsatzes unserer Produkte, um Ihre Formulierung effizienter zu machen.
Robert Radsziwill
Robert Radsziwill verstärkt seit 2019 die „Pharma“-Abteilung der IOI Oleo GmbH als „Sales Manager Europe“. Davor hatte Robert für neun Jahre mehrere technische und kommerzielle Funktionen im Bereich Verkauf und Produktmanagement bei einem Rohstoffzulieferer für die pharmazeutische und Medizintechnik-Industrie inne. Mit seinem erworbenen Know-how hat er zusammen mit industriellen und akademischen Partnern aus dem Gesundheitswesen zur erfolgreichen Anbahnung und Durchführung zahlreicher Produktneuentwicklungen beigetragen. Bei der Rohstoffempfehlung in frühen Projektphasen ist für ihn das Verstehen, Bewerten und Abwägen technischer, funktioneller und regulatorischer Anforderungen von höchster Wichtigkeit, um einen reibungslosen Abschluss für alle Projektpartner zu gewährleisten. Sein Diplom als Wirtschaftschemiker hat Robert an der Westfälischen Wilhelms-Universität erworben. Er arbeitete von Anfang an interdisziplinären Schnittstellen, an denen technisch und kommerziell orientierte Köpfe zusammenkommen, um eine Innovation hervorzubringen oder den Status-Quo zu verbessern.