Produktion
„Mit unseren beiden Produktionsstätten in Deutschland stehen wir für „Made in Germany“. Entscheidend ist aber für Sie natürlich, was genau vor Ort passiert. In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen deshalb die wichtigsten Hintergründe und Kompetenzen unserer beiden Standorte Witten und Wittenberge näherbringen.
Schon einmal vorab: Die Listen unserer Zertifizierungen sind lang – und das aus gutem Grund. Sie sind ein Beweis dafür, dass bei uns ausschließlich nach höchsten Qualitätsmaßstäben das produziert wird, womit Sie in Ihren Märkten erfolgreich sind.
Nachhaltigkeit und das Streben nach innovativen Lösungen sind für uns an allen Standorten eine Selbstverständlichkeit. Was beide Produktionsstätten ebenfalls eint ist der Anspruch, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Denn Ihre Anforderungen ändern sich, neue Kundenbedürfnisse entstehen und erweiterte technologische Möglichkeiten eröffnen zusätzliche Potenziale, die wir stets in Ihrem Sinne nutzen werden.
Haben wir Sie neugierig gemacht? In den nächsten Abschnitten erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Standorten:


Produktionsstätte Witten
Der Ursprung des Industriestandortes Witten im Südwesten des Ruhrgebiets geht zurück auf die Gründung einer Seifenfabrik im Jahre 1905, die in der Folgezeit unter dem Namen „Märkische Seifen-Industrie Witten“ Wasch-und Reinigungsmittel in den stetig wachsenden Fabrikanlagen produzierte. Später kam als ein weiterer Produktionsschwerpunkt die Fettchemie dazu, um die benötigten Seifenrohstoffe selbst herzustellen. Aus diesen Anfängen entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten ein bedeutender oleochemischer Produktionsstandort für unterschiedlichsten Stoffe auf Basis natürlicher Fette und Öle.
Alle unsere Produktionsanlagen entsprechenden dem modernsten Stand der Technik und werden mit Überwachungs- und Prozessleittechnik betrieben. Bereits seit 2005 können wir mit unseren Produktionsprozessen die hohen GMP-Anforderungen (Good Manufacturing Practice) der Pharmaindustrie erfüllen. Dies umfasst auch regelmäßige Audits durch die Bezirksregierung Arnsberg (zuletzt im Sommer 2024) zur Bestätigung des GMP-Zertifikats sowie durch die U.S. Food and Drug Administration – FDA – (zuletzt im Januar 2020).
Am Standort Witten beschäftigt die IOI Oleo GmbH heute über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Anwendungsbereiche: Pharmazeutika, Kosmetika, technische Anwendungen, Lebensmittelzusatzstoffe
- Unsere Produkte: Fette und Wachse, beispielsweise
- MIGLYOL® – Flüssige Öle für verschiedene Anwendungsbereiche
- WITEPSOL® – Harte Fette in Pastillen für die Zäpfchenherstellung
- SOFTENOL® – Zusatzstoffe für die Kunststoffverarbeitung
- IMWITOR® – Emulgatoren für verschiedene Anwendungsbereiche
- Unsere Kompetenzen: EU GMP-zertifizierte Produktion, MIGLYOL® 812 N (MCT-Öl auch in API-Qualität erhältlich), verschiedene Formen der Produktlieferung durch ein umfassendes Portfolio an Produkthandhabungseinheiten: Abfüllung in flüssiger Form, Pastillierung, Abschuppung, Blockabfüllung, Gelherstellung


ISO 9001

ISO 45001

EMAS

RSPO SCCS

ECOCERT

GMP

HACCP

Halal

Kosher

Cosmos
Produktionsstätte Wittenberge
In der Prignitz am Standort Wittenberge produzieren über 100 Mitarbeiter unter anderem fraktionierte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs) auf Basis natürlicher Pflanzenöle. Seit 2006 werden am Standort auch mittelkettige Triglyceride (MCT) hergestellt. Nach einer Kapazitätserweiterung im Jahr 2010 zählt der Produktionsstandort Wittenberge mit einer per annum zu den größten MCT-Herstellern Europas. Zusätzlich verfügt das Werk seit 2012 über modernste Veresterungsanlagen mit mehrstufiger Kurzwegdestillation.
Am Standort Wittenberge beschäftigt die IOI Oleo GmbH heute über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


- Anwendungsbereiche: Lebensmittelzusatzstoffe, Kosmetika, technische Anwendungen
- Unsere Produkte: Produktion auf Basis nachhaltiger, pflanzlicher Rohstoffe:
- Fettsäuren: C8-C10, mehrfach ungesättigte Fettsäuren
- Glycerin
- Ester: MCT, Spezialester, pharmazeutische Qualität
- Unsere Kompetenzen: Spaltung von Pflanzenölen, Destillation und Fraktionierung von Fettsäuren, Hochleistungsmonoanlage für MCT-Herstellung, Anfertigung auch nach Kundenspezifikationen, modernste Veresterungsanlagen mit mehrstufiger Kurzwegdestillation und Desodorierung

ISO 50001

FSSC 22000

RSPO SCCS

Halal

Kosher

QS Futtermittel

ECOCERT
