Sweet Things – Food Contact Solutions
19. April 2021
Stellen Sie sich Weihnachten oder Ihren Geburtstag vor: Tolles Essen, Freunde und Familie – und abends auf dem Sofa dann die geschenkten Pralinen genüsslich verdrücken. Nicht auszudenken, wie es wäre, wenn die zartschmelzende Delikatesse fehlen würde.
Keine Sorge! Sie können sich Ihre Schokolade weiterhin auf der Zunge zergehen lassen, denn dank SOFTENOL® 3108 steht der einwandfreien Produktion durch die richtige Schmierung der notwendigen Maschinen überhaupt nichts im Wege.
Die Süßwarenbranche boomt! Besonders die Deutschen lieben das süße Glück. Nicht verwunderlich also, dass sie im Ländervergleich auf Platz eins in puncto Schokoladenkonsum liegen. Umso wichtiger ist daher eine reibungslose und unbedenkliche Herstellung. Ein beliebtes Werkzeug dafür ist die Conchiermaschine, die durch ihr spezielles Knet- und Rührwerk den schmelzenden Charakter des Endprodukts möglich macht und somit aus der Schokoladenherstellung nicht wegzudenken ist. Problematisch kann es jedoch werden, wenn die verschiedenen Anlagenteile, insbesondere die Messer, verkleben …
Bühne frei für SOFTENOL® 3108!
Um gerade die geschilderte Situation oder die Anhaftung des süßen Glücks zu verhindern, werden die Maschinenteile mit SOFTENOL® 3108 geschmiert. Darüber hinaus ist SOFTENOL® 3108 bei der NSF als H1-Schmierstoff gelistet und gehört somit offiziell zu den lebensmittelverträglichen Schmiermitteln. Aus diesem Grund können sie bei Anlagen zum Einsatz kommen, die Kontakt zu Lebensmitteln haben.
Besonders wichtig in unserem Beispiel der Schokolade ist jedoch, dass SOFTENOL® 3108 geruchlos, farblos und geschmacklos ist und entsprechend nichts am süßen Schokoerlebnis ändert oder verfälscht. Gott sei Dank! Schon lange kann auf Schokohasen zu Ostern oder die „Längste Praline der Welt“ nicht mehr verzichtet werden.
Mit SOFTENOL® läuft‘s einfach wie geschmiert!
Ob beabsichtigter oder unbeabsichtigter Kontakt mit Lebensmitteln, die Anwendungsbereiche von SOFTENOL® 3108 sind vielfältig und bieten für jeden Fall die richtige und sichere Lösung. Dabei geht es beispielsweise auch um die Schmierung von Förderbändern oder die Verwendung als Sperrflüssigkeit von Pumpen in lebensmittelproduzierenden Betrieben, um bei möglichen Leckagen jegliche Gefährdung auszuschließen.
Last but not least, SOFTENOL® 3108 wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und garantiert dadurch eine biologische Abbaubarkeit sowie eine physiologische Unbedenklichkeit. Neben höchster Qualität der Produkte, gehören diese Aspekte zu den ambitionierten Zielen, die die IOI Oleo GmbH im Hinblick auf den Umweltschutz und Nachhaltigkeit anstrebt.

Süße Vorstellung oder? Für weitere Details über unseren Schoko-Star SOFTENOL® 3108 rufen Sie uns gern an!
Dr. Andreas Wintzer
Dr. Andreas Wintzer ist Technischer Produktmanager in der Business Unit Technical Applications der IOI Oleo GmbH. Er studierte Chemie an der TU Dortmund mit dem Schwerpunkt Technische Chemie, insbesondere im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe. Die umfangreichen Kenntnisse, die er während seines Studiums erworben hat, sind die perfekte Grundlage für seine Arbeit bei IOI. Bevor er zur IOI Oleo GmbH kam, absolvierte er ein Traineeprogramm bei der Europäischen Raumfahrtagentur in den Niederlanden und sammelte anschließend Produktionserfahrung als Technologe bei der Papierfabrik Hagen, die damals zum Stora Enso Konzern gehörte. Er treibt gerne Sport, fährt regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit und verbringt seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie oder mit Freunden.
