Detaillierte Einblicke in die Welt der technischen Applikationen mit der Rasterelektronenmikroskopie
5. Juni 2023
Es gibt eine Welt, die den meisten Menschen verborgen bleibt – die faszinierende Welt der Oberflächen auf mikroskopischer Ebene. In der Business Unit „Technical Applications“ der IOI Oleo GmbH setzen wir täglich modernste Technologien ein, um unseren Kunden bestmögliche Qualität und Innovation bieten zu können. Eine dieser Technologien, die in unserem Arbeitsalltag eine entscheidende Rolle spielt, ist die Rasterelektronenmikroskopie (REM).
Mittels REM kann mit einem Elektronenstrahl vor allem die Oberfläche von Proben untersucht werden und es so ermöglichen, komplexe und feine Strukturen in beeindruckender Bildqualität zu betrachten. Das ist für uns entscheidend wichtig, denn die REM gibt uns die Möglichkeit, Halb- und Fertigerzeugnisse, sowie Molekülstrukturen im biochemischen Bereich zu analysieren. Damit sichern wir nicht nur die Qualität, die Funktionalität und die Verbesserung unserer oleochemischen Spezialitäten, sondern leisten auch unseren Kunden entscheidende Unterstützung zur Optimierung ihrer Prozesse.
Insbesondere im Bereich des Expandierbaren Polystyrol (EPS) bringt die REM enorme Vorteile. EPS wird in vielen verschiedenen Branchen als Dämm- oder Verpackungsmaterial verwendet. Um die optimale Verarbeitbarkeit und die finale Performance des Produkts zu gewährleisten, vertrauen viele Kunden weltweit auf unsere oleochemischen Beschichtungsmittel. Mit Hilfe der REM können wir die Oberfläche des EPS und damit das Beschichtungsresultat genau untersuchen und so die Qualität unserer Arbeit gewährleisten.

Zitronengras Querschnitt unter einem REM
Mit Hilfe der REM können wir unseren Kunden noch mehr Service bieten
Wir können spezifische Produkte in stärkerer Vergrößerung untersuchen, mögliche Unregelmäßigkeiten in der Beschichtung identifizieren und entsprechend optimieren. So gewährleisten wir, dass jedes Produkt, das unsere BU verlässt, unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.
Schon gewusst? Mit optionalen Detektoren, wie dem EDX-Detektor, können wir sogar eine Elementaranalyse von Probekörpern durchführen. Das hilft uns, den Ursprung bestimmter Fremdkörper zu bestimmen, was besonders bei Qualitätsanalysen nützlich ist.
Unsere Arbeit mit der Rasterelektronenmikroskopie zeigt, wie technischer Fortschritt, Präzision und Leidenschaft für Details bei uns Hand in Hand gehen. Es ist unser Anspruch, unseren Kunden durch diese fortgeschrittene Technologie noch mehr technischen Service und Qualität bieten zu können.
Dr. Andreas Wintzer
Dr. Andreas Wintzer is Technical Product Manager in the Technical Applications Business Unit at IOI Oleo GmbH. He studied Chemistry at TU Dortmund University with an emphasis on technical chemistry, particularly in the area of renewable raw materials. The extensive knowledge he acquired during his studies is the perfect basis for his work at IOI. Before joining IOI Oleo GmbH, Andreas completed a trainee programme at the European Space Agency in the Netherlands, then gained production experience as a technologist at Papierfabrik Hagen, which at the time belonged to the Stora Enso group. He enjoys sports, regularly rides to work by bike and preferably spends his leisure time with his family or friends.
