Pharma
Lipidbasierte Hilfs- und Wirkstoffe „made in Germany“ – Sie können sich auf uns verlassen.
Jahrzehntelange Erfahrung und Expertise prägen die Entwicklung, Produktion, Qualität und Analytik unserer lipidbasierten Hilfs- und Wirkstoffe.
Aus diesem Grund werden unsere Markennamen heute weltweit als Benchmark in verschiedensten Anwendungsarten angesehen. Hierzu zählen insbesondere Rektalia und der Bereich parenterale Ernährung sowie ebenso topische, orale und veterinärmedizinische Formulierungen.
Qualität, Compliance, Funktionalität sowie technischer Support sind dabei die Grundpfeiler der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern.
Unser Engagement und striktes Bekenntnis zu höchster Produktreinheit und Sicherheit spiegeln sich im täglichen Einsatz unserer Mitarbeiter und dem Bestreben nach kontinuierlicher Verbesserung wider. Die wiederholte Bescheinigung einer „Guten Herstellpraxis“ (GMP) seitens der zuständigen deutschen Behörde und der US-FDA unterstreichen unseren Anspruch auf Qualitätsführerschaft.
Marken mit Tradition
Ausgezeichnete Kompetenz in der Herstellung von Wirk- und Hilfsstoffen
DYNASAN® Einsäurige Triglyzeride für diverse Anwendungen
IMWITOR® Funktionelle Lipide für Drug-Delivery-Systeme
MIGLYOL® MCT-Öl und verwandte C8-C10 Fettsäureester
SOFTIGEN® Flüssiger Lösungsvermittler für lipophile Substanzen
SOFTISAN® Spezialester ideal für topische und orale Anwendungen
WITEPSOL® Hartfett, die Basis für Zäpfchen und Ovula
Lipidbasierte Hilfsstoffe “made in Germany”, hergestellt in unserer EU GMP-zertifizierten und von der US FDA inspizierten Produktionsstätte
Downloads
Lipids for Solid Dosage Forms
Download PDF
Excipients
Download PDF
Product List
Download PDF
WITEPSOL®
Download PDF
Quality & Regulatory
Download PDF
Excipients for Veterinary Application
Download PDF
Lipid Solutions for Injectables
Download PDF
Einige der PDFs stehen bisher nur im alten Layout zur Verfügung, werden aber in Kürze auch in überarbeiteter Form zum Download bereit stehen.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Dokumente drucken.
Aus unserem Blog
Neuer Distributionspartner Pharma für Asia Pacific
In unserem letzten Newsletter berichteten wir über unsere verstärkte Präsenz in Asien und haben Ihnen vier neue Kolleg*innen vorgestellt. Durch die kürzlich geschlossene Partnerschaft mit unserem neuen Distributor DKSH für unseren Pharma Bereich untermauern wir unser Engagement für unsere Kunden in den asiatischen Märkten.
Wirkstoffträger à la carte von IOI – Präzise Individualität mit WITEPSOL®
Einer konservativen Schätzung zufolge werden mit unseren WITEPSOL® Produkten jährlich ca. 1.000.000.000 (eine Milliarde) einzelne Patientendosen für den Anwendungsbereich Schmerz- und Fieber-Management hergestellt. Das macht uns nicht nur stolz, sondern unterstreicht auch unsere Position als weltweiter Benchmark.
Zukunft in Kapseln – Mit IOI noch besser
Mit einem Umsatz von etwa 27 Mrd. Dollar im Jahr 2019, liegen Kapseln nach der Tablette auf Platz zwei der beliebtesten Darreichungsformen. Experten prognostizieren ein jährliches Wachstum von 9 %, womit die Kapsel im Jahr 2027 bereits ein Marktvolumen von 54 Mrd. Dollar erreichen könnte. Ihre Beliebtheit ist leicht zu erklären, bietet sie doch zahlreiche Vorteile. In Kombination mit dem Produktportfolio der Business Unit Pharma der IOI Oleo GmbH, lassen sich weitere Benefits generieren.
DYNASAN® 118 – Your Formulation Challenges – Our Solutions
1843 beantragte der Engländer William Brockedon (1787 – 1854) das Patent für die Tablette und sorgte damit für „eine der gewaltigsten Umwälzungen, die der Apothekerstand je erlebt hat“. Damit sind Wirkstoffe genau dosierbar und sehr stabil, die Einnahme ist einfach, die Produktion günstig und sie sind gut zu transportieren. Dadurch nehmen Tabletten mit einem Anteil von nahezu 50% unter den Arzneiformen heute eine besondere Stellung ein.
Vielversprechende Trends aus dem US Markt – IOI Oleo hat bereits Antworten dazu
Ein Trend, den wir auf dem US-amerikanischen Markt beobachten ist die Verbesserung der Patienten Compliance. "Nimm 1 Tablette statt auf die tägliche, regelmäßige Einnahme von 3 Tabletten zu achten." Dieser von uns erkannte Trend widmet sich genau diesem Thema. Das Ziel ist, die Freisetzung der Wirkstoffe nach der Verabreichung über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Somit wird der zeitliche Abstand zwischen der nächsten Einnahme größer, das Privatleben gewinnt an Qualität und die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung erhöht sich.
SOFTISAN® 649 – DIE pflanzlich-synthetische Lanolin Alternative
Lanolin bzw. Wollwachs ist ein vielseitiger Inhaltsstoff und wurde schon im Altertum medizinisch eingesetzt. Lanolin ist das Sekret aus Talgdrüsen von Schafen und wird auf deren Hautoberfläche gebildet. Die Tiere müssen jedoch zum Schutz vor Parasiten mit Pestiziden behandelt werden. Problematisch hierbei ist, dass sich diese im Wollwachs anreichern und später zu starken allergischen Reaktionen bei Anwendern führen können. Das hat die IOI Oleo GmbH dazu bewogen, eine pflanzlich-synthetische Alternative zu entwickeln: et voila, SOFTISAN® 649 bereichert seither unser Portfolio und macht sich unter anderem einen Namen als Lanolin-Ersatz in der Pharmaindustrie.
MIGLYOL® als weltweite Benchmark in Injektabilia
Eine Infusion kann Leben retten und findet als Basistherapie Anwendung in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Die Therapie jedoch ist komplex und fehleranfällig. So wie sich der Patient auf die korrekte Diagnose des Arztes und die saubere Durchführung durch das Fachpersonal verlässt, so müssen sich Arzt und Fachpersonal auf die Qualität der Infusionen verlassen. Die Business Unit Pharma der IOI Oleo GmbH bietet für Injektabilia (Infusionen und Injektionen) mit dem MIGLYOL® Produktportfolio hochwertige Trägerstoffe an.
EU GMP-Production – Quality Made in Germany you can rely on
Anfang der 2000er Jahre hat sich das IOI Oleo GmbH Business Unit Team Pharma die Frage gestellt, warum die GMP-Standards nur für Arzneimittel und APIs gilt und nicht für Hilfsstoffe. Als Folge wurde das Werk in Witten GMP-zertifiziert, womit die IOI Oleo GmbH als einer der ersten Hersteller von Hilfsstoffen GMP-zertifiziert war. Jüngst wurde das Zertifikat erneut bestätigt.
WITEPSOL® als Trägerstoff des “Green Rush”
Medizinische Anwendungen und Forschungen haben jüngst Cannabis ins Rampenlicht gerückt und zu einem Nachfrage-Boom verholfen. Mittlerweile spricht man von einem "Green Rush" - doch was genau hat diese Nachfrage ausgelöst? Ein genauer Blick lohnt sich.