Umweltverträglich formulieren für die Veterinärmedizin

6. August 2025

Der Schutz von Nutz- und Haustieren vor Parasiten ist ein zentraler Bestandteil moderner Veterinärmedizin. Besonders Pour-on-Formulierungen, bei denen ein Medikament direkt auf die Haut oder das Fell, aufgetragen wird, erfreuen sich wegen ihrer einfachen, stressfreien Handhabung großer Beliebtheit.

Allerdings birgt jede äußerliche Anwendung auch das Risiko, dass das Medikament durch Regen, Fellpflege oder direkten Kontakt unbeabsichtigt in die Umwelt gelangen kann. Deswegen ist die sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe von Formulierungen, im Hinblick auf ökologische Verträglichkeit und biologische Abbaubarkeit ohne funktionelle oder qualitative Gesichtspunkte zu vernachlässigen, entscheidend.

Groß und Klein: Herausforderungen unterschiedlicher Anwendungsszenarien

Ganz egal ob Nutztier oder Heimtier, ob klein oder groß , bei Pour- oder Spot-on-Behandlungen besteht immer ein mögliches Risiko für den Eintrag in Boden oder Wasser. Beim gemeinsamen Spaziergang durch den Wald mit dem besten Freund des Menschen oder einem kühlenden Bad an heißen Tagen, sollten sich Tier und Besitzer keine Sorgen machen müssen, ob das Trägeröl des Zeckenrepellents umweltverträglich ist.

In extensiven Weidesystemen, etwa in Neuseeland oder Argentinien, werden für die Pour-on Applikation sogar zunehmend Drohnen und Helikopter eingesetzt. Dies ermöglicht zwar eine flächendeckende Behandlung der Nutztiere, bergen jedoch das Risiko eines erhöhten Eintrags in die Natur. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Umweltverträglichkeit insbesondere der Trägeröle an Bedeutung.

Die verantwortungsvolle Entscheidung: MIGLYOL® und IMWITOR® von IOI Oleo

Genau hier setzen die Produkte MIGLYOL® und IMWITOR® von IOI Oleo an. Unsere hochwertigen Trägeröle auf Basis pflanzlicher Rohstoffe bieten entscheidende Vorteile:

  • Sehr gute ökologische Verträglichkeit gegenüber Wasserorganismen, Pflanzen und Böden.

  • Schneller biologischer Abbau durch mikrobiellen, enzymatischen Umsatz ohne schädliche Rückstände.
  • Keine Bioakkumulation in Tier und Umwelt.
  • Herstellung nach strengen EU-GMP- und US-FDA-Standards, RSPO-zertifizierte Lieferketten sowie ausgezeichnet mit dem EcoVadis Gold Rating.

Unsere MIGLYOL®– und IMWITOR®-Portfolios entsprechen hochwertigen, sogar essbaren Ölen und sind somit sowohl für Haustiere als auch Nutztierhaltungen vollkommen unbedenklich. Sollte es zum unbeabsichtigten Eintrag in die Umwelt kommen, werden sie problemlos mikrobiell abgebaut.

Die bewährte Wirksamkeit unserer Produkte und ihr nachhaltiger Charakter bieten sowohl Herstellern als auch Anwendern die Gewissheit, eine verantwortungsbewusste Wahl getroffen zu haben – für Tiergesundheit und Umweltschutz gleichermaßen.

Möchten Sie mehr über spezifische Empfehlungen und Formulierungsmöglichkeiten erfahren? Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Flyer – kontaktieren Sie uns gerne direkt!

Teilen Sie diesen Artikel!

Robert Radsziwill

Robert ist Business Development Manager für funktionelle Hilfsstoffe in der Business Unit Pharma der IOI Oleo GmbH. Vor seiner Zeit bei IOI war er 13 Jahre lang in unterschiedlichen technischen und kaufmännischen Positionen rund um pharmazeutische Rohstoffe in der Pharma- und medizintechnischen Industrie tätig. In jeder seiner Tätigkeiten nutzte er sein Wissen, das er an der Westfälischen Wilhelms-Universität im Rahmen seines Diplomabschlusses in Wirtschaftschemie erworben hat, um interdisziplinäre Projekte voranzutreiben und als Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Entscheidungsträgern zu fungieren. Das Verständnis für technische, kommerzielle und regulatorische Faktoren von der Idee bis zum erfolgreichen Projektabschluss ist für ihn von zentraler Bedeutung. In seiner Freizeit hört er gerne gitarrenlastige Musik und kocht für und mit Familie und Freunden.