The Green Journey: Mehr Natürlichkeit mit MIGLYOL® Coco 810 – gemäß EU-Regulierungen
21. August 2025
Ab 2027 schlägt die Kosmetikindustrie ein neues Kapitel auf: Cyclopentasiloxane und andere zyklische Silikone, die einst als Wundermittel in Skin und Color Care gefeiert wurden, werden in der EU verboten!
Schon seit Jahren gibt es große Bedenken gegenüber Silikonen – aufgrund ihrer schlechten Bioabbaubarkeit oder möglichen gesundheitlichen Risiken. Bereits in den 2010er Jahren waren Alternativen für Cyclopentasiloxane (D5) gefragt. 2020 wurde die Einsatzkonzentration in Rinse-off Produkten eingeschränkt und 2024 folgte dann die Einstufung als POP (Persistent organischer Schadstoff). Daraufhin reagierte die EU im Mai 2024 mit einer neuen Restriktion, die D5 ebenfalls für Leave-on Formulierungen verbieten wird (späteste Implementierung am 6. Juli 2027).
Was eine gute Nachricht für Natur und Nachhaltigkeit ist, stellt Formulierer vor große Herausforderungen:
Wie kann erfolgreich umformuliert werden?
Eine pauschale Lösung für jeden gibt es nicht. Viel mehr kommt es auf die folgenden Rahmenbedingungen an:
- 1
Anwendung – Skin Care / Dekorative Kosmetik / Haarpflege …
- 2
Grund der Verwendung von Silikonen: Volatilität / Non-soaping / Sensorisches Profil / Kompatibilität / Kosten / Verfügbarkeit / Sicherheit …
- 3
Ansprüche – Kompatibilität / Hautgefühl / Natürlichkeit / Nachhaltigkeit …
Im Skin Care Bereich wird Cyclopentasiloxane häufig aufgrund der folgenden Eigenschaften eingesetzt:
MIGLYOL® Coco 810 bietet sehr ähnliche Eigenschaften wie Cyclopentasiloxane

MIGLYOL® Coco 810 (INCI: Coco-Caprylate/Caprate) ist unsere erste Wahl um Ihre Formulierungen nachhaltig upzugraden. Dieses niedrig polare Emollient ist nicht nur Cyclopentasiloxane in seinen Eigenschaften sehr ähnlich, es hat auch einen sehr hohen Flammpunkt (im Gegensatz zu anderen Marktprodukten wie C9-12 Alkane oder Isododecane). Dadurch ist MIGLYOL® Coco 810 sicher im Umgang und benötigt weder spezielle Lagerung noch „Ex-Schutz“.
MIGLYOL® Coco 810 ist natürlich und bietet einen „Silicone Dry Touch“
Ein Hauptargument für Cyclopentasiloxane ist das angenehm leichte, nicht klebrige, trockene Hautgefühl. In einem doppelblinden Test wurde geprüft, wie Konsumenten die Sensorik von Cyclopentasiloxane und MIGLYOL® Coco 810 im direkten Vergleich beurteilen – in einer O/W Emulsion und pur.
Die O/W-Emulsion mit 10 % MIGLYOL® Coco 810 zeigt nicht nur eine vergleichbare Viskosität, Textur und Pick-up, sondern auch eine sehr ähnliche Sensorik (mehr in unserem YouTube Short). Beide Emulsionen weisen hohes Gliding und geringe Ölig- und Klebrigkeit auf, ideal für anspruchsvolle Skin Care Formulierungen, auch für den asiatischen Markt. Überzeugen Sie sich selbst via Video Experience oder bestellen Sie beide Formulierung als Muster.
MIGLYOL® Coco 810 im Überblick
Lesen Sie hier mehr über MIGLYOL® Coco 810.
Wir begleiten Sie gerne auf Ihrer „Green Journey“ mit kostenlosen Mustern (via personalcare@ioioleo.de) oder Formulationsupport des CARE Studios.
Formulieren Sie dekorative Kosmetik oder Haarpflege? Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um unser Update hinsichtlich natürlichen Alternativen nicht zu verpassen.
Insa Waller
Insa Waller ist Ingenieurin der Technologie der Kosmetika und Waschmittel (TWK) und hat einen Master in Sales & Marketing. Bevor sie zu IOI wechselte, sammelte sie Erfahrungen in der B2C Produktentwicklung (Skin Care) und Produktion. Nach Stationen als Sales Manager (DACH) und Application Engineer im CARE Studio, dem hauseigenen Show Room und Anwendungslabor von IOI Oleo in Hamburg, arbeitet sie seit ihrem Marketingabschluss ebenfalls im Technical Marketing. Insa hat eine Leidenschaft für Kosmetik, Mode und Trends und geht gerne laufen.
